Das Geheimnis für den persönlichen und beruflichen Erfolg liegt darin, sich und andere besser zu verstehen. Das Persolog® Persönlichkeits-Modell ermöglicht eine zuverlässige Analyse des eigenen Verhaltens und öffnet die Augen für andere Verhaltensstile.
Das verbessert die Kommunikation, hilft Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden und erlaubt eine gezielte Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
Ein situationstheoretischer Ansatz:
Das persolog® Persönlichkeits-Modell verortet sich heute im Bereich der situationstheoretischen Ansätze. Der Unterschied zu den dispositionell-eigenschaftstheoretischen Ansätzen ist, dass persolog nicht den Anspruch hat, distinkte Persönlichkeitsmerkmale zu ermitteln und zu beschreiben, sondern situationsbedingtes Verhalten zu beschreiben. Dafür nutzt das Modell die Basis dieser vier Quadranten.
Menschen mit dominantem Verhaltensstil (D) sind motiviert Probleme zu lösen und schnelle Ergebnisse zu erreichen.
Menschen mit Initiativem Verhaltensstil (I) sind motiviert andere zu überzeugen und zu begeistern. Sie sind offen und drücken ihre Gedanken und Gefühle aus.
Menschen mit stetigem Verhaltensstil (S) sind motiviert ein berechenbares Umfeld zu schaffen. Sie sind geduldig und gute Zuhörer.
Menschen mit gewissenhaftem Verhaltensstil (G) sind motiviert hohe Standards zu erreichen. Sie achten auf Präzision und Genauigkeit.
20 Verhaltenskombinationen erlauben einen genauen Blick auf sich selbst und andere.
Sie erhalten ein äußeres und inneres Selbstbild.
Das persolog® Persönlichkeits-Modell besteht aus zwei inhaltlich und methodisch getrennten Fragebögen, welche eine Interpretation jedes einzelnen Ergebnis -Diagramms erlauben. Sie geben eine detaillierte Auskunft über das äußere und innere Selbstbild.
Das äußere Selbstbild stellt die Erwartungshaltung der Umwelt aus Sicht der befragten Person dar.
Das innere Selbstbild beschreibt persönliche Überzeugungen und das Verhalten unter Druck.
Das integrierte Selbstbild bildet eine Kombination aus äußerem und innerem Selbstbild und spiegelt damit die Summe des beobachtbaren Verhaltens.
Es ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten für die Entwicklung von Mitarbeitern:
Das Persolog® Persönlichkeits-Modell zeichnet sich durch seinen situativen Ansatz aus. Die pragmatischen und handlungsorientierten Strategien sind leicht zu merken und daher besonders effektiv.